pulsatrix beim Holzgerlinger Kisten-Cup 2025

Kisten, Kurven, Kribbeln – Unser Rennen beim Holzgerlinger Kisten-Cup 2025

Am 19. und 20. Juli war es wieder so weit: Das beschauliche Holzgerlingen verwandelte sich in eine Rennmetropole im Miniaturformat – und wir mittendrin mit unserer Seifenkiste, jeder Menge Schraubergeist und einem klaren Ziel vor Augen: Spaß haben – und wenn möglich auch den Hang runterkommen, ohne zu fliegen.

Als Team pulsatrix mobility charging traten wir beim diesjährigen Kisten-Cup im Rahmen des Stadtfests an – mit unserem unerschrockenen Fahrer Phil (11), der sich nicht nur durch die Böblinger Straße stürzte, sondern auch mit stoischer Ruhe die Frage aller Fragen entgegennahm:
„Und, habt ihr da ’nen Motor drin oder rollt das wirklich nur so?!“

Ein echtes Highlight – rund 220 Meter Asphalt, ein Gefälle von 8 Metern, gesäumt von neugierigen Zuschauern, Luftballons, Bratwurstduft und dem ein oder anderen besorgten Blick von Passanten („Der bremst aber auch, oder?“).
Gestartet wurde von einer stattlichen Rampe, von der aus jeweils zwei Kisten nebeneinander ins Rennen geschickt wurden. Adrenalin pur – zumindest für uns. Für die Kiste war’s eher Gravitation.

In insgesamt sechs Qualifikationsläufen haben wir versucht, das letzte Zehntel aus unserer Kiste herauszuholen. Und tatsächlich: Mit jedem Lauf wurde nicht nur Phil mutiger, sondern auch unsere Zeit besser.
Dank ein paar cleverer Anpassungen (und einer sehr präzisen Justierung des Glücksgefühls im rechten Vorderrad) konnten wir uns kontinuierlich steigern.

Fürs Podium hat’s am Ende leider nicht ganz gereicht – aber hey, was zählt, ist der olympische Gedanke: Dabeisein, nicht umkippen, und am besten dabei auch noch gut aussehen.

Die Atmosphäre war wie immer großartig – Holzgerlingen hat einfach Seifenkisten im Blut. Trotz eines kurzen Regenschauers am Sonntag, blieb die Laune regenfest und rennbereit.

Zwischen Kabelbindern, Kofferräumen voller Werkzeug und Kindheitsträumen auf Rädern gab’s jede Menge zu entdecken. Die Vielfalt und Kreativität der anderen Teams war beeindruckend: Von aerodynamischen Geschossen bis zu liebevoll gestalteten Themenkisten war alles dabei. Da wurde gefachsimpelt, fotografiert, gewettet – und zwischendurch auch mal die Frage gestellt, ob man „so ein Ding eigentlich auch beim TÜV anmelden kann“.

Wir hatten richtig Spaß – und auch wenn Phil vermutlich noch eine Woche lang im Schlaf die Startampel gesehen hat, war’s die Mühe wert.
Ein großes Dankeschön an die Veranstalter, an alle Mitstreiter, an das Publikum – und natürlich an unser gesamtes Team, das mit Energie, Herzblut und ein bisschen WD-40 dieses Wochenende unvergesslich gemacht hat.

Holzgerlingen – wir rollen wieder. Spätestens 2026. Versprochen.

Bis dahin: Luftdruck checken, Helm polieren und Seife nicht vergessen.

LinkedIn
XING
Email
Facebook
WhatsApp
Twitter

Weitere Beiträge

Photovoltaik
Dennis Rothfuss

WAVE-H2-Anlage erfolgreich in Betrieb genommen

Startschuss für reale Forschung unter echten Bedingungen Die Universität Stuttgart hat einen bedeutenden Fortschritt in der Wasserstoff- und Photovoltaikforschung erzielt: Am 10. Juli 2025 wurde der erste Standort der WAVE-H2-Plattform

Weiterlesen »